Welche Vorteile habe ich von einer Teilnahme?

Durch die Teilnahme an dem Projekt hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine neue Versorgungsform zur Verbesserung der Therapie von Migräne zu nutzen. Das Angebot erfolgte zusätzlich zur Standardtherapie, die auch eine medikamentöse Behandlung eingeschlossen hat. Bei der Vorstellung in der Ambulanz wurden in der ärztlichen Sprechstunde Optimierungsmöglichkeiten der Therapie einschließlich die Indikation für eine medikamentöse Prophylaxe geprüft. Mit SMARTGEM haben wir darüber hinaus eine digitale Therapiebegleitung angeboten.

Es wurde den Teilnehmenden eine Smartphone App zur Verfügung gestellt, die ihnen helfen sollte, ihre Krankheit besser zu verstehen, mögliche Auslöser zu identifizieren, die sie bei der Anwendung von nicht-medikamentösen Therapien wie Entspannungsverfahren und Ausdauersport unterstützt und grundlegende Inhalte von migränerelevanten verhaltenstherapeutischen Aspekten vermittelt hat. Mögliche Wartezeiten bis zu einem Termin bei einem auf Schmerztherapie spezialisierten Psychotherapeuten konnten so überbrückt werden. Durch die Identifikation von möglichen Auslösefaktoren konnten sie diese zukünftig meiden, um so im besten Fall langfristig die Häufigkeit von Migräneattacken zu senken. Gleichzeitig wurden sie in ein telemedizinisch gestütztes Netzwerk aus betroffenen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Ärzten der universitären Kopfschmerzambulanz eingebunden.

Wir haben angenommen, dass es durch die Anwendung der neuen Versorgungsform SMARTGEM zu einem Rückgang der Kopfschmerzfrequenz und einer Verbesserung der Lebensqualität kommt. Allerdings kann hierzu vor Vorliegen der Ergebnisse der geplanten Studie noch keine sichere Aussage gemacht werden.

zurück