Nahezu 4,5 Prozent der Versicherten der AOK Nordost leiden unter anhaltendem Schmerz im Kopf. Mit dem Versorgungsprogramm KopfschmerzSPEZIAL der AOK Nordost in Kooperation mit der Charité soll Betroffenen geholfen werden....
> zum BeitragNeuigkeiten
30.06.2022 | Das Projekt ist beendet
Das Projekt SMARTGEM ist nun beendet. Aktuell wird der Abschlussbericht durch das Projektteam erstellt. Die Ergebnisse werden dann durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beurteilt. Den weiteren Fortschritt des Begutachtungsverfahrens können Sie auf den Seiten des Innovationsausschusses beim G-BA unter diesem Link weiter mit verfolgen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen Patientinnen und Patienten, die an unserer Studie teilgenommen haben. Wir hoffen, dass SMARTGEM Sie bei der Therapie Ihrer Migräne positiv unterstützen konnte.
Ihr Projektteam von SMARTGEM
1.1.2021 | Rekrutierungszeitraum für SMARTGEM wurde beendet
Der Zeitraum, um sich als Teilnehmer/in für unsere Studie registrieren zu lassen ist zum 31.12.2020 leider ausgelaufen. Wir bedanken uns bei den vielen Patientinnen und Patienten, die Interesse an SMARTGEM hatten und das Projekt mit ihrer Teilnahme unterstützen wollten. Nun beginnt die spannende Auswertung der Daten und wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!
7.10.2020 | SMARTGEM verlängert!
Nun ist es offiziell: Unser Projekt wurde verlängert! Damit ist die Teilnahme an unserem neuen digitalen Versorgungskonzept für Migränepatienten jetzt bis zum Dezember 2020 möglich.
Jetzt teilnehmen!
21.9.2020 | MigräneLiga e.V. unterstützt SMARTGEM
Die MigräneLiga e.V. Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der Migräne Patientinnen und Patienten durch Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch unterstützen will. Sie hilft bei der Gründung von Selbsthilfegruppen. Außerdem werden Informationen rund um neue Therapien aus Medizin und Naturheilkunde vermittelt. In diesem Rahmen wird auch unser Projekt SMARTGEM von der MigräneLiga e.V. vorgestellt.
3.9.2020 | Experteninterview
Wie wirkt sich Covid-19 auf Kopfschmerzpatienten aus?
Im Rahmen der Kopfschmerztage im September 2020 hat die AOK Nordost mit unserem Experten PD Dr. med. Lars Neeb ein Interview zum Thema ‚Auswirkungen von Covid-19 auf Kopfschmerzpatienten' geführt. Weitere Informationen zu Angeboten der AOK Nordost wie SMARTGEM und dem multimodularen Versorgungsprogramm KopfschmerzSPEZIAL finden Sie außerdem hier.
22.6.2020 | Neue Funktionen im Teilnehmerbereich von SMARTGEM
Verbesserter Komfort bei Nutzung der SMARTGEM Webseite
Ab sofort kann im Teilnehmerbereich der SMARTGEM Webseite eine Mailadresse durch die Nutzer*innen hinterlegt werden. Hierdurch können jetzt E-Mail-Benachrichtigungen bei einem neuen Eintrag im Patientenforum oder bei einer Antwort auf Fragen an unsere Ärzte im Expertenchat an die Nutzer*innen versendet werden. Mann muss sich also nicht mehr auf der Webseite einloggen, um nachzuschauen, ob es eine neue Nachricht gibt. Weiterhin kann das Passwort individuell geändert und eine automatische „Passwort vergessen“-Funktion genutzt werden.
15.6.2020 | BKK Mobil ist neuer Kooperationspartner von SMARTGEM
Weitere Krankenkasse als Kooperationspartner beigetreten Zum 1.6.2020 ist die BKK Mobil Oil dem Konsortium von SMARTGEM als eine weitere kooperierende Krankenkasse beigetreten. Somit können nun die Versicherten der BKK Mobil Oil von den innovativen Leistungen im Rahmen von SMARTGEM profitieren. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeiten einer Teilnahme an dem Programm der multimodularen Kopfschmerztherapie. "In dem Innovationsfondsprojekt SMARTGEM als ein neues digitales Therapiekonzept zur Behandlung einer Migräne sieht die BKK Mobil Oil ein großes Potenzial und wird sich daher unterstützend in die Umsetzung einbringen" (schreibt die BKK Mobil Oil zu ihrem Beitritt). In diesem Sinne freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit!1.5.2020 | Teilnahme ab sofort wieder möglich!
Projekt SMARTGEM ist wieder gestartet! Da sich die Situation im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie entspannt hat, können wir ab dem 1.5.2020 wieder neue Patientinnen und Patienten in SMARTGEM aufnehmen. Interessanten können uns jederzeit über das Anmeldeformular kontaktieren. Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Alle bereits vereinbarten Termine finden damit wieder Vor-Ort in den Ambulanzen statt. Bitte beachten Sie aber, dass für Ihren Besuch in den Ambulanzen zur Minimierung des Infektionsrisikos für alle Patientinnen und Patienten eine Pflicht zum Tagen eines Mund-Nasen-Schutzes besteht.20.3.2020 | Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit Covid-19 Die aktuelle Covid-19 Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung müssen wir den Einschluss neuer Patientinnen und Patienten in SMARTGEM bis auf weiteres aussetzen. Alle Patientinnen und Patienten mit denen bereits ein Termin vor Ostern vereinbart war, werden von uns in den nächsten Tagen kontaktiert, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Sollten die aktuellen Maßnahmen über Ostern hinaus weitere Terminverschiebungen notwendig machen, werden wir Sie rechtzeitig kontaktieren. Die ausstehenden Verlaufsvisiten aller Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer werden wir bis dahin telefonisch durchführen. Die Online Sprechstunde und das Patientenforum laufen regulär weiter. Wir bitten Sie diese Kontaktmöglichkeiten zu uns niederschwellig zu nutzen. Gerade die aktuelle Situation zeigt wie wichtig moderne Kommunikationsmethoden sind. Falls Sie Interesse haben an unserer Studie teilzunehmen, können Sie uns natürlich weiterhin über das Anmeldeformular kontaktieren. Unsere Studienzentrale ist besetzt und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen. Sobald wir SMARTGEM fortsetzen können, werden wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren. Die Entwicklung ist äußerst bedauerlich, aber in der jetzigen Situation unausweichlich. Derzeit hat die Sicherheit und die Gesundheit von Ihnen und allen Menschen höchste Priorität. Ihr SMARTGEM Team19.12.2019
Frohe Feiertage! Wir wünschen unseren Patienten und Patientinnen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr SMARTGEM Team29.10.2019 | Uckermark TV
Fernsehbericht über SMARTGEM Das Uckermark TV hat in einem Beitrag über unser Projekt berichtet. Das Fernsehteam hat eine Schmerztherapeutin in Waren besucht, die bereits mit dem neuen Therapieangebot vertraut ist.... zum Beitrag21.10.2019 | Neue Expertenchat-Funktion ist online!
Expertenchat kann jetzt jederzeit genutzt werden! Der Expertenchat steht nun Studienteilnehmer*innen mit Zugang zum Teilnehmerbereich der SMARTGEM-Webseite permanent zur Verfügung. Innerhalb der Online-Sprechzeiten beantworten die Ärztinnen und Ärzte der Kopfschmerzambulanzen Ihre Fragen sofort. Außerhalb dieser Zeiten innerhalb von 24 Stunden (außer an Wochenenden). Schauen Sie doch mal vorbei und probieren das neue Angebot aus!1.10.2019 | Interview
Kurzinterviews mit Dr. Lars Neeb Zu den nationalen und internationalen Kopfschmerztagen Anfang September hat die AOK Nordost Interessente Kurzinterviews mit Dr. Lars Neeb durchgeführt.... > Ursachen für Migräne > Heilbarkeit von Migräne > Eigene Möglichkeiten > Medikamente und Vorbeugung > Anwendung von Migräne APPs24.9.2019 | TV Beitrag ZDF Morgenmagazin
Service Thema Migräne beim ZDF Morgenmagazin Unser Projektleiter von SMARTGEM und ausgewiesener Experte für Kopfschmerzerkrankungen Dr. Lars Neeb war Gast beim ZDF Morgenmagazin. Hier hat er zahlreiche Zuschauer-Fragen rund um das Thema Migräne beantwortet.... > zum Beitrag5.9.2019 | Kopfschmerztag
Pressemitteilung der AOK Nordost zum Deutschen Kopfschmerztag Laut der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft leiden mehr als 70% der deutschen Bevölkerung innerhalb eines Jahres an Kopfschmerzen. Dabei ist Migräne die häufigste Kopfschmerzart. Ein Grund für die AOK Nordost anlässlich des Deutschen Kopfschmerztages u.a. auf unser gemeinsames Projekt hinzuweisen...... > Zur Pressemitteilung22.7.2019 | Video SMARTGEM
Unser Erklärfilm zu SMARTGEM ist fertig! Wir haben für Sie einen Erklärfilm über SMARTGEM erstellt, der alle wesentlichen Informationen zu unserem Projekt und dem Angebot von SMARTGEM kurz und unterhaltsam zusammenfasst! > Video18.7.2019 | Interview mit Markus Dahlem
Wie kann das Smartphone bei der Versorgung von Migräne-Betroffenen helfen? Der Gründer von Newsenselab und Migräneforscher Markus Dahlem erklärt in einem Interview, welche Vorteile eine smartphone-gestützten Mirgänetherapie hat und warum eine Studie hierzu wichtig und sinnvoll wichtig ist > Zum Beitrag10.7.2019 | Digitale-Versorgungs-Gesetz beschlossen
M-sense im Morgenmagazin! Am 10.7.2019 wurde der Entwurf für das neue Digitale-Versorgungs-Gesetz durch das Bundeskabinett beschlossen. U.a. sieht es vor, Gesundheits-Apps schneller für Patienten und Patientinnen nutzbar zu machen. Hierzu wurde unsere Migräne APP M-sense im Morgenmagazin vorgestellt. > Zum Beitrag > Mehr Informationen zum Digitale-Versorgungs-Gesetz5.7.2019 | Artikel Ostsee Zeitung
Rat für Migräne Patienten*innen im Sommer! Der Oberarzt Dr. Tim Jürgens, Chef des Kopfschmerzzentrums Nord-Ost (SMARTGEM Partner) an der Universitätsmedizin Rostock gibt in einem Interview Ratschläge für Migräne Patienten*innen bei den aktuellen starken Temperaturschwankungen dieses Sommers. > Zum Beitrag17.4.2019 | TV-Beitrag rbbPraxis
SMARTGEM bei rbbPraxis! In der Sendung rbbPraxis wurde neben der neuen Migräne-Therapie mit Antikörpern auch unser innovativer Ansatz der smartphone-gestützen nicht-medikamentösen Therapie vorgestellt > Zum Beitrag26.3.2019 | Netzwerkveranstaltung Innovationsforum Ost e.V.
Diskussionsveranstaltung zum Thema 'Digitale Verbundprojekte im Gesundheitswesen' Wir haben unser Projekt im Rahmen der Netzwerkveranstaltungsreihe "Gesundheitswirtschaft Brandenburg - HCB+" des Innovationsforum Ost e.V. vorgestellt. Thema waren digitale Verbundprojekte im Gesundheitswesen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Kooperationen zwischen Einrichtungen der Gesundheitsbranche und angrenzender Bereiche zu vertiefen und innovative gesundheitspolitische Impulse zu geben. Repräsentanten renommierter Kliniken und Wirtschaftsvertreter sowie Akteure aus Politik, Verwaltung und Forschung und Wissenschaft treffen sich dort zu einem intensiven Erfahrungsaustausch. Wir danken den Organisatoren dafür, dass wir die Möglichkeit hatten uns dort zu präsentieren und für einen spannenden Erfahrungsaustausch!Januar 2019 | Information
Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an SMARTGEM beginnen mit der Nutzung unseres neuen Therapie-Angebotes. Bis September 2020 werden noch Patientinnen und Patienten gesucht, die Interesse daran haben die smartphone-gestützte Migränetherapie zu testen.November 2018 | Mehr Leben – Magazin für mehr Lebensqualität
Mobil gegen Migräne - APP-gestützte Kopfschmerztherapie soll Versorgung bei Migräne verbessern Ausgabe Winter 2018/2019, Seite 16: Migräne betrifft heute mehr Menschen denn je – vor allem Frauen. Was früher das Kopfschmerztagebuch war, erfüllen inzwischen komplexe Medizin-Apps. Die Charité Berlin erprobt mit M-Sense jetzt die Wirkungskraft einer Smartphone-gestützten Migräne-Therapie....... > zum Beitrag25. Oktober 2018 | AOK-Nordost – Bleib gesund!-TV
Für mehr Lebensqualität – das Versorgungsprogramm KopfschmerzSPEZIAL